Unsere Bäume und Sträucher bilden bereits im Herbst Knospen, die sie gut verpacken, um
für die kalte Jahreszeit gerüstet zu sein. Wenn man Knospen genau ansieht, sind sie mit schuppenartige Hüllblättern verpackt, haben Härchen und meist sind sie mit einer Harzschicht überzogen, die
sie vor Frost und Wetter schützen. Die Knospe ist das Abbild des gesamten Baumes oder Strauches, die nur darauf wartet endlich aufblühen zu können.
Die Knospen sind reich an gesundheitsfördernden Wirkstoffen und enthalten die geballte Lebenskraft der Pflanze. Man braucht nicht viel, denn sie wirken homöopathisch. Beispielsweise die Knospe der
Birke: schweißtreibend, entzündungshemmend, blutreinigend, entgiftend.
Die Esche senkt Harnsäure und Cholesterin, leite aus und unterstützt damit Niere und Galle.
Die Walnuss und Erle entgiftet, stimuliert das Immunsystem und regelt Magen-Darm-Probleme.
Die Weide ist ein Schmerzmittel und hilft bei Entzündungen.
Die Rosskastanie ist das Venenmittel schlechthin und wirkt auch gegen Husten.
Arzneien von Knospen werden seit Tausenden von Jahren in der Medizin verwendet.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Wirkunsmechanismen, der Herstellung von Mazeraten, den Arzneibäumen und der Knospen Apotheke.
Wo: Seegasthof Gamsjaga, Abersee | 9-17 Uhr
Wann: Do 27. bis Fr 28.02.2020 von 09.00 -17.00/18.00 Uhr
Kosten: 220,- pro Person inkl. ausführliche Unterlagen und Knospenarzneien