Unsere Bäume und Sträucher bilden bereits im Herbst Knospen, die sie gut verpacken, um
für die kalte Jahreszeit gerüstet zu sein. Wenn man Knospen genau ansieht, sind sie mit schuppenartige Hüllblättern verpackt, haben Härchen und meist sind sie mit einer Harzschicht überzogen, die
sie vor Frost und Wetter schützen. Die Knospe ist das Abbild des gesamten Baumes oder Strauches, die nur darauf wartet endlich aufblühen zu können.
Die Knospen sind reich an gesundheitsfördernden Wirkstoffen und enthalten die geballte Lebenskraft der Pflanze. Man braucht nicht viel, denn sie wirken homöopathisch. Beispielsweise die Knospe der
Birke: schweißtreibend, entzündungshemmend, blutreinigend, entgiftend.
Die Esche senkt Harnsäure und Cholesterin, leite aus und unterstützt damit Niere und Galle.
Die Walnuss und Erle entgiftet, stimuliert das Immunsystem und regelt Magen-Darm-Probleme.
Die Weide ist ein Schmerzmittel und hilft bei Entzündungen.
Die Rosskastanie ist das Venenmittel schlechthin und wirkt auch gegen Husten.
Arzneien von Knospen werden seit Tausenden von Jahren in der Medizin verwendet.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Wirkungsmechanismen, der Herstellung von Mazeraten, den Arzneibäumen und der Knospen Apotheke.
Wo: Online
Wann: Mo 8. bis Di 9. Februar 2021 | 09.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
Kosten: € 150,- pro Person inkl. ausführliche Unterlagen
Anmeldung bei Gabriela Nedoma
TRADITIONELLE HAUTMEDIZIN – Heilsalben, Öle & Hautcremes aus 3000 Jahren Naturheilkunde
Besonders in der modernen Zeit, in der immer mehr Menschen an Hauterkrankungen leiden, bietet das Nachschlagewerk Wissen, Anregungen und Rezepturen zur Stärkung der Hautgesundheit aus der Naturapotheke unserer Vorfahren.
Mehr Infos hier & ab sofort im Buchhandel erhältlich
Gabriela Nedoma vermittelt in dieser Diplom-Ausbildung profunde Kenntnisse der Hildegard-Medizin mit Fokus Heilpflanzen und Herstellung von Naturarzneien nach Originalrezepturen.
In 5 Modulen im Jahrskreis stellen wir die jeweiligen Arznein rund ums Jahr her.
Es werden die 4 Prinzipien der Hildegard von Bingen vermittelt, die Teil ihrer Lehre sind.
Wir werden auch einige Rezepturen herstellen.
TERMIN 1 (Warteliste)
TERMIN 2 (noch 7 Plätze frei)
KOSTEN Diplomlehrgang:
€ 1.080,-- Diplom-Lehrgang Klostermedizin Hildegard von Bingen, Material, ausführliche Unterlagen, Exkursion ins Kloster Gut Aich in St. Gilgen, Pater Johannes Pausch (angefragt), Kloster-Kräutergarten, Hildegardzentrum - Programm in Ausarbeitung.
STORNOKOSTEN:
KURSZEITEN: Tag 1: 10.00 - ca. 17.00 Uhr | Tag 2: 09.00 - ca. 17.00 Uhr
Zimmer bitte selbst buchen (ca. € 50,-- /€ 60,-- pro Person und Nacht.) Siehe Liste unten.