TINKTUREN sind schnell hergestellt und bieten das Jahr über Abhilfe für Wehwehchen.
Pflanzen klein schneiden und in ein Schraubgals geben und mit Alkohol (Korn, Vodka) bedenken. 3 Wochen stehen lassen. Abfilten und in kleine Fläschen füllen.
ESSIGE
sind schnell gemacht - einfach die Kräuter in den neutralen Weiswein-Essig geben. Am besten ist natürlich selbst gemachter Apfelessig.
ÖLE
Rosmarin, Salbei, Schafgabe machen sich gut im Kräuteröl. Mit etwas Salz und Pfefferkörnern ein hübsches Geschenk und natürlich für den Eigengebrauch.
Die Gemmotherapie beschäftigt sich mit der Heilkraft der Knospen und holt altes Wissen wieder in den Vordergrund.
Ein altes Heilmittel ist Oxymel. Eine Mischung aus Honig (3 Teile), Essig (1 Teil) und jungen Pflanzenteilen.
Je nach Pflanze / Knospe erhält man die gewünschte Wirkung. Das Oxymel beinhaltet zudem noch die Inhaltsstoffe des Honigs und des Essigs und wirkt basisch und aufbauend.
Am Morgen vor dem Frühstück 1 EL mit Wasser eingenommen belebt den Körper.
Mir sind Oxymele lieber als Tinkturen, da kein Alkohol dabei ist.
Die Wildkräuterapotheke wird präventiv genommen - über das Jahr regelmässig Kräuter, Knospen und Blüten essen. Am besten Jeden Tag. Dann stärkt man das Immunsystem und ist resistenter gegen Umwelteinflüsse.