Zopf mit Topfen und Lievito Madre
Lievito Madre ist die "italienische Mutterhefe". Ein milder Weizensauerteig der fest geführt wird mit TA 150. (100 LM, 100 Mehl, 50 Wasser)
Eine LM hat einen angenehm säuerlichen, joghurtartigen Geruch, ist für Trieb und Haltbarkeit zuständig und sehr mild im Geschmack. Darum nehme ich sie gerne für süße Teige.
Generell braucht man beim backen mit Sauerteig eine längere Gare als mit (viel) Hefe. Man wird belohnt durch längere Haltbarkeit, Aroma und eine fluffige Krume auch noch am nächsten Tag.
Bei diesem Rezept ist ausserdem 150 g Topfen dabei. Das verleiht nochmals Feuchtigkeit.
Wer keine LM hat kann alternativ statt ca. 100 g LM: 65 g Mehl, 35 g Wasser warm und 5 g Hefe vermengen und im Rezept ersetzen.
Eierlikör Pralinen
Ostereier habe ich noch nicht gefärbt, aber etwas anderes habe ich ausprobiert:
Pralinen mit Eierlikör:
- 100 g Butterkekse zerbröselt (im Hexler geht gut)
- 200 g weiße Schokolade (gern mit Crisp) gerieben
- 100 g Dunkle Schokolade (mit Orangenschalen drinnen) gerieben
- 200 ml Eierlikör (oder 150 ml Eierlikör und 50 ml Rum, Himbeerlikör oder ähnliches)
- 1 Vanillezucker
- Orangenschalenabrieb
Kakao und Staubzucker zum wälzen
Alles vermengen und 30 Minuten kalt stellen. Kleine Kugeln formen und in Kakao oder Staubzucker wälzen. Kühl lagern.
Ostereier natürlich färben
Ich habe schon Zwiebelschalen gesammelt. Ich finde das gibt die schönste Farbe. Ein paar Kräuter mit einem Strumpf drauf gebunden und 10 Min. im Zwiebelschalensud gekocht.
- Grün hell - Brennnessel, Spinat, Petersilie
- Rot - Rote Beete, Rotkraut
- Gelb - Curcuma
- Braun - Zwiebelschalen
Der Sud muss ca. 30 Minuten köcheln, die Kräuter vorher zerkleinern.
Ein Schuss Essig hellt die Farben auf. Ein Eisennagel verdunkelt. Nachher mit einer Speckschwarte eingerieben gibt einen schönen Glanz.
Grün und Rot wird nicht sehr intensiv. Daher kann man die fertigen Eier dann nochmals für einige Stunden in den erkalteten Sud geben, um die Farbe intensiver werden zu lassen.
Frohe Ostern!
Kommentar schreiben
Karin Formanek (Montag, 29 März 2021 08:07)
Ich freue mich immer wieder hier reinlesen zu können und Neues zu entdecken. Danke für diese positive tolle Seite!
Herzliche Grüsse Karin Formanek