Naturapotheke & WilDKRÄUTER Küche

10-12 produkte stellen wir her

Mo 29. - Di 30. April 2024

Tauche ein in die Welt der Wildkräuter!

Altes Wissen welche Kräuter essbar sind, welche Heilwirkung sie haben und vor allem wie man sie verarbeitet, haltbar macht und verkocht lernst du in diesen Tagen. 

Die Natur bietet uns für sehr vieles Hilfsmittel an. Vieles ist Präventivmedizin, wie z.B. Bitterstoffe, die man besonders im Frühjahr in vielen Pflanzen findet. Manches muss man sammeln, wenn es wächst und trocknen, um es das ganze Jahr verfügbar zu haben wie zb. Hollunderblütentee.

Wieder andere Pflanzen findet man das ganze Jahr – Hustenkräuter wie Huflattich, Spitzwegerich, Malve, Königskerze, Thymian, Kamille, isländisches Moos.

 

Die Naturapotheke ist ein großes Feld. Alte Rezepte, einfache Herstellungsverfahren und Arzneien die Hilfe bei vielen Wehwehchen bieten.

  • Welche Heilmittel findest du vor deiner Haustür?
  • Pflanzeninhaltsstoffe - was gegen was?
  • Wie stellst du Ölauszüge, Tinkturen und Salben her ?
  • Naturapotheke selbst gemacht - Frühjahr wie Herbst:  z.B. Wundöl, Heilsalbe mit Quitte oder Apfel, antialkoholisches Antibiotikum, Schmerzmittel aus Weidenrinde, Leberfit Oxymel, Kastanien-Venen-Salbe, Lippenbalsam, Erkältungsmittel, Heilweine, Pechsalbe etc. Wir machen ca. 10 Produkte
  • Wilde Küche - Kulinarik: Wildkräuter, Knospen und Blüten gibt's nicht zu kaufen, aber du kannst sie sammeln und wir verkochen einige davon.... Ein paar nicht alltägliche Gerichte und Getränke werden wir zaubern und essen - auch mit Gesundheits-booster-effekt ;-) 
  • Wilde Kräuterbrote gibt's natürlich auch dazu
  • Austausch mit Gleichgesinnten und viel Spaß beim Tun ist garantiert!

 

Kräuter ERkunden

Kräuterwanderung mit Helga Graef in Unterach

Kräuter erkennen, bestimmen, sammeln, welche Wirkstoffe/Inhaltsstoffe und Heilwirkung haben sie...

 

 

Kräuterbrot, Kräuteraufstriche, Wilde Gerichte zum nachkochen...

 

Beginn am ersten Tag um 9.30 - 18.30 Uhr. Am zweiten Tag von 9.00 - ca. 17.00 Uhr. 

Wilde Küche

Naturapotheke & Wilde Küche Kurs
  • Was kann ich aus den Wildkräutern kochen? Wie integriere ich sie in meinen Alltag?
  • Was finde ich vor der Haustür?
  • Was und wie kann ich einlegen und haltbar machen?

Wir kochen uns unser Essen mit Kräuterbrot, Aufstrichen, Auflauf, Dessert, und trinken dazu Kräutergetränke. Aperiritif und Smoothie inklusive! 

 

NATURApotheke

Naturapotheke mit Helga Graef machen

Wir machen uns eine Wald- und Wiesenapotheke mit ca. 10 Produkten. 

Verschiedene Heilsalben, Brustbalsam, Antibiotikum antialkoholisch, Schmerztinktur, Erkaltungselexier, Venengel, Sportöl, Ötzis Wundermittel, Anis-Buttersalbe.

Ihr erfahrt Rezepte, die ihr noch nicht kennt!

 

Ich zeige euch einfache Methoden zum Sammeln, trocknen und herstellen von Produkten. 

REZEPTUREN

Heft Naturapotheke mit 70 Rezepten

Dazu bekommt ihr das Booklet mit der genauen Beschreibung zu Pflanzen und Verfahren:

  • 10 Verwendungsarten
  • 10 Inhaltsstoffe
  • 10 Pflanzenfamilien
  • 9 Herstellungsverfahren und Basis-Rezepturen
  • 12 Themen der Naturapotheke mit über 90 Rezepten
  • 65 Rezepte zur Wilden Küche


REZEPT WINTERAPOTHEKE

TANNEN-ELEXIER - wärmender Wein gegen Mineralstoffverlust und Erschöpfung oder einfach für eine warme Seele. Ein Rezept von Gabriela Nedoma: 

  • 1 Flasche Rotwein, 100 g Wasser 
  • 100 g Tannenpulver (Tanne-Fichtennadeln trocknen und pulverisieren mit dem Blender)
  • 50 g Brennnesselsamenpulver
  • 1 EL Olivenöl, 200 g Honig, 1/2 TL Salz

Rotwein und Wasser kochen und 10 Min. einkochen

Alle weiteren Zutaten zugeben und zugedeckt 10 Min. köcheln lassen 

Abschalten und 1/2 Stunde ziehen lassen

Filtern und abfüllen. Als Kur1-2 Likörgläser vor dem Essen einnehmen über 1-3 Wochen. 

REZEPT FRÜHLINGSAPOTHEKE

ANTI-ALLERGIKUM aus KNOSPEN

Die Gemmotheraphie ist ein spannendes Feld! Knospen beinhalten die komplette Information der ganzen Pflanze - in Mini ist schon alles angelegt. Man sammelt Knospen mit dem Fingerhut! Man braucht wirklich wenig, sonst nimmt man der Pflanze ihr Wachstum weg.

 

Gegen Allergien hilft die schwarze Johannisbeere, da sie einen Cortison-ähnlichen Inhaltstoff besitzt, also entzündungshemmend, abschwellend wirkt.

  • 1 Fingerhut Knospen der schwarzen Ribisl
  • 30 g Korn
  • 30 g Wasser
  • 30 g Glyzerin

Die Knospen im Mörser zerkleinern, in ein Schraubglas füllen und mit den Flüssigkeiten übergießen. 3 Wochen dunkel ausziehen lassen. Immer wieder schütteln. Filtern und in ein Tropfflascherl oder Sprüher geben. 

15-20 Tropfen mit Wasser 2-3 x täglich einnehmen. Akut auch direkt in den Mund tropfen oder sprühen. 



Anmeldung Wilde KräuterTAGE

NATURAPOTHEKE & WILDE KÜCHE

Tauche ein in die Kräuterwelt vor der Haustür! Lerne welche Wildkräuter du verwenden kannst - in Küche und Apotheke. Wir wandern, sammeln und kochen gemeinsam. Eine coole Hausapotheke mit 10 Produkten nimmst du mit. Vollverpflegung, Kräuterbooklet mit über 70 Rezepturen und 65 Wilde Küche Rezepten, Produkte und Materialien inklusive. 

Unterkunft bitte selbst buchen. 

 

295,00 €

  • verfügbar

Das könnte dich auch interessieren

Intensiv-Brotbackkurse

Intensiv-Brotbackkurse mit Helga Graef

3 Tage INTENSIV-BROTBACKKURSE

Tauche ein in die Welt der Sauerteige und Vorteige! Wir backen ca. 20 verschiedene Sorten. Mehr Infos hier

 

Tiny House im garten

Tiny House Attersee | Helga Graef | Brotbackkurse

Übernachtung in Unterach - ein Häuschen für 2 Personen in meinem Garten! Ideal auch für einen Urlaub. Mehr Infos 

Zimmerliste Unterach

Download
Unterkünfte Unterach.pdf
Adobe Acrobat Dokument 289.0 KB

wARTELISTE

Es kommt immer wieder mal vor, dass jemand kurzfristig verhindert ist und wieder Plätze frei werden. Melde dich daher trotzdem, wenn ein Kurs schon voll ist. email


Gutscheine

Könnt ihr gerne oben bestellen oder im Online-Shop kaufen. 


Gruppen

Gerne könnt ihr zur Geburtstagsfeier oder Ausflug zum Brotbacken kommen. Minimum 8 Personen bis max. 14 Pers. Frage gerne an!


gerne teilen



 

Seit Jahren beschäftige ich mich mit Wildkräutern, einmachen und was man als Apotheke verwenden kann. Es gibt trotzdem immer wieder neues und spannendes zu entdecken. Ein unendliches Feld!

 

Bei den Kräutertagen taucht ihr mit ein in diese Welt. Zusammen kochen wir und genießen die Natur! Ich habe viele Rezepte zusammen getragen und ausprobiert. 

 

2 Tage sind nicht viel, aber trotzdem kann man viel lernen und dann selbst anwenden.

Ihr geht gestärkt und beschenkt nach Hause!